Timeline
Anfang Mai geht es los. Die schwarzen Trucks rollen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Zwanzig Mal heißt es in den größten Hallen der Republik: „Guten Abend Kreuth, München, Dortmund, Frankfurt, Berlin!“ und so weiter. Apropos Berlin. Durch viele Gespräche, Hintertüren und Beziehungen gelingt es dem B.O. Management und Thomas Hess von I.H.[…]
Im April 2000 reicht es der Band. Nach immer wiederkehrenden, unzähligen Behauptungen des eigenen (Fan-)Lagers, die Onkelz hätten sich dem Establishment verschrieben, sie seien „kommerziell“, zu „angepasst“, ist es Zeit, ein Statement loszuwerden. Eine Richtigstellung der Verhältnisse, die die Fans aufrütteln soll: Die Zeit ist wieder einmal reif für ein[…]
Der im März auf rule23 erscheinende 14. Longplayer „Ein böses Märchen aus tausend finsteren Nächten“ verkauft in weniger als 48 Stunden über 370.000 Einheiten und steigt von null auf 1 in den Charts ein. Wiederum geht ein lautes Stöhnen durch den Äther der Radiostationen und Medienlandschaften. Die Radiosender boykottieren in[…]
Künstlerischer Anspruch ist inzwischen wichtig und H.R. Giger’s dunkle Visionen kommen da gerade recht. Im Dezember entschließen sich die Onkelz auf ihrem neugegründeten eigenen Label „rule23 recordings“, einen neuen Song als Single auszukoppeln und ihn in einem Video visuell umzusetzen. Der Song heißt „Dunkler Ort“ und das Drehbuch zum Videoclip[…]
Ende 1999 gibt Kevin dem B.O. Management ein längeres Interview, indem er u.a. über seine Liebe zu Tattoos, seine eingesetzten Zeichentechniken, den Tod und die römische Antike spricht. Teile des Interviews gab es bereits in den frühen Zweitausendern – auf der www.onkelz.de im damaligen Clubbereich – zu sehen. Das vollständige Interview,[…]
Im Jahr 1999 gönnen sich die Onkelz eine kleine Pause und veröffentlichen keine neuen Platten. Während im Sommer Stephans Freundin, Tatjana Buljan, deren Sohn Elvis Dion zur Welt bringt, verschnauft die Presse und für eine kurze Zeit ist es ruhig. Bis auf eine Handvoll Gigs ihrer „Lieder wie Orkane“ Reihe,[…]
Kurz nach Veröffentlichung der VIVA LOS TIOZ gibt Campino der „Frankfurter Rundschau“ ein Interview. Eines der längeren und heftigeren, indem er seine damalige Abneigung gegen die Onkelz unverblümt zur Schau stellt: Campino, würden Sie einen Kollegen, der Zeilen wie „Wir sind unerträglich für fast alle, wir sind ein Schlag ins[…]
Oktober 1998. Deutschland im Herbst. Die komplette Band findet sich ab August in den Dropzone Studios in Frankfurt ein, um dort jeweils von montags bis donnerstags zu üben. Ab dem 04. Oktober heißt es dann bundesweit (und erstmals auch in Südtirol und Frankreich): Onkelz auf Tour. Die erste Hallentour seit der[…]
