Timeline

Die Presse ist auf Krawall gebürstet. Schon Ende des letzten Jahres geht in der Medienlandschaft ein großes Raunen bei der bloßen Erwähnung des Bandnamens durch. Nun beginnt auch die Tagespresse verschärft damit, die Böhsen Onkelz in ihren Artikeln über rechte Gewalt zu erwähnen. Die Berichterstattung über die Band ist defizitär, lückenhaft[…]

… Hess und Siebert planen im Sommer 92 die erste große Böhse Onkelz Indoor Tour seit Bestehen der Band. Trotz fantastischer Verkäufe der „Heiligen Lieder“ und mit unglaublichem Rückenwind aufgrund des unerwarteten Chart-Entrys in der Top-Five, stapelt man beim B.O. Management tief, als es um die Kalkulation der Hallengröße geht. Schon[…]

Das achte Studioalbum „Heilige Lieder“ erscheint auf dem Bellaphon-Label und bringt die Onkelz erstmalig in die Top Ten. Im Juni 1992 geht es für die Band geschlossen nach Hennef bei Bonn, raus auf`s Land. Helmut Rüssmanns Tonstudio bietet eigentlich jedem Bandmitglied die Möglichkeit, das Album in entspannter, wohltuender und relaxter Atmosphäre[…]

Freitag, der 13. Ein ziemlich schlechtes Datum, um ein Live-Album und Live-Video aufzunehmen. Dazu noch das erste der Band-Geschichte. Ein Gig in Wien zum Jahresende ’91 bringt 5000 Konzertbesucher in den Messepalast. Dieses Konzert wird von mehreren mobilen Kameras mit geschnitten, um später ein VHS Verkaufsvideo von dem gefilmten Material[…]


Am 26. August 1991 ist es soweit. Die Saat, die Ende 1990 mit der Vertragsunterzeichnung bei Bellaphon gesät wurde, geht im Spätsommer des Jahres 1991 auf. Das erste Album bei Bellaphon, das erste Album der Onkelz als professionelle Rock-Band. Das hört man der Scheibe zu jeder Minute an. Aufgenommen in einem[…]

Die 91er Veröffentlichung, die erste LP bei Bellaphon, die den Titel „Wir ham‘ noch lange nicht genug“ trägt, steht ganz unter dem Zeichen der Verarbeitung persönlicher Erlebnisse. Bevor es am 26. August 91 über die Ladentheken des Landes wandert, spielen die Onkelz eine Handvoll Gigs. Eine dieser Nächte, die Nacht[…]

Nach der Veröffentlichung der „Es ist soweit“ sind die Onkelz erneut ohne Vertragspartner in der Branche. Akzente mussten gesetzt werden. Die berufliche Zukunft der vier jungen Menschen, inzwischen alle Ende Zwanzig, musste sich langsam aber sicher entscheiden. Wenn man ins professionelle Musik-Business einsteigen wollte, dann jetzt. Ein längeres Warten oder Zögern würde sich[…]


Das Jahr 1990 entwickelt sich im Sommer zu einem der dunkelsten Jahre für die Böhsen Onkelz. Kevins Drogeneskapaden in der „28“ inspirieren Stephan zu den düstersten Texten, die er je geschrieben hat. Songs wie „Leiden“, „Necrophil“ und „Hast du Sehnsucht nach der Nadel“ drücken diese Stimmung eindrucksvoll aus. Am 1.[…]