Timeline
… Ursprünglich sollen auch Knäste auf dem Programm stehen. Die Band hält es für eine gute Idee, einmal Konzerte für die Insassen von Strafvollzugsanstalten zu geben. Zunächst gibt es einige Zusagen, die dann aber leider komplett abgesagt werden, da Gefängnisleitungen und Stadträte Bedenken anmelden. Eine nette Sache, so sagt man den Onkelz,[…]
Im B.O.S.C. Fanzine 2003, dem ersten Hochglanz Zine im Querformat, das ebenfalls zum ersten Mal in der Historie des Böhse Onkelz Supporters Club ab der Club-Tour allen Fans zugänglich gemacht wird, wird mit vielen interessanten Neuigkeiten rund um die Band nicht gegeizt. Gonzo schreibt einen längeren Text zum Stand der[…]
Zum zweiten Mal nach 2001 sind die Onkelz für den Echo in der Kategorie „Beste Band Rock/Pop national“ nominiert – zusammen mit Szene-Koryphäen wie „Wonderwall“, den „No Angels“ oder „Bro´Sis“, dazu noch die Hosen. Natürlich ist es weniger der Wertschätzung durch die Musikindustrie zu verdanken, als den wieder einmal sehr starken Verkaufszahlen[…]
Beobachtet von Till Erdenberger: „Die Anti-Nazi-Koordination, der StadtschülerInnen-Rat und das kath. Stadtjugendamt hatten geladen und alle kamen, die sich auch sonst nur widerstrebend eine Gelegenheit entgehen lassen, ihre Integrität offen zur Schau zu stellen. Neben vielen anderen eine handvoll leicht ergrauter Startbahn-West-Veteranen, der übermotivierte AntiFa-Jung-Funktionär und zwei Pädagogen, die sich[…]
Die Planungen für die Frühling/Sommer Tour der Onkelz finden – wie üblich – wieder ein Jahr im Vorfeld statt. Thomas Hess, 2002 seit zehn Jahren Produktionsleiter, Tourmanager, ultra-krasser Secu-Chef von IH Security und enger Vertrauter der Onkelz in Personalunion, ist erneut hauptverantwortlich für das Strukturelle der Tour. Bei B.O. hingegen ist die alljährliche Frage,[…]
Thorsten Zahn befragt Stephan Weidner: Zahn: „Also hast Du die Schnauze voll, Dich immer wieder erklären zu müssen?“ Weidner: „Ja, es ist vor allen Dingen frustrierend, in der Öffentlichkeit als Fascho hingestellt zu werden. Ich fühle mich nicht als Faschist, fühlte mich auch nie als ein solcher. Aber, und den[…]
…erscheint am 15.04.2002 auf rule23 und steigt eine Woche später von null auf Platz Eins in die Media Control Top 100 Albumcharts ein. Ausgebrütet auf Ibiza, geschrieben in Irland und gemixt in Frankfurt und in den legendären Londoner Abbey Road Studios, legen die Böhsen Onkelz mit ihrem 15ten Studioalbum ein ungewohnt[…]
MTV bekommt, wonach der Sender lange gebettelt hat – einen ganz persönlicher Song: „Keine Amnestie für MTV“ Das Jahr 2002 beginnt gut für die Böhsen Onkelz. Die Texte für das neue Album schreibt Stephan Weidner in Irland, die ersten Einspielungen der neuen Songs entstehen auf Ibiza. In seiner typischen Eigenart[…]
