Timeline

Ingo Nowotny hatte mit den Veröffentlichungen von „Onkelz wie wir“ (1987), „Kneipenterroristen“ (1988), „Lügenmarsch (1989) und „Es ist soweit“ (1990) bereits mehr als genug Kapital aus den Onkelz gepresst. Die Band erfüllte mit diesen Veröffentlichungen den Vertrag mit Metal Enterprises und war damit raus. Doch das war Nowotny nicht genug: Am 21.03.1994[…]

Nachdem die Heilige Lieder (1992) mit mehr als 250.000 verkauften Einheiten Gold erhielt, insgesamt 13 Wochen in den deutschen Albumcharts verweilte und auch schwarz & weiß (1993) jeweils Gold-Status erreicht, ist klar, dass die Onkelz nicht lange ohne Label bleiben werden. Die Verkaufszahlen sprechen eine klare Sprache: Die Onkelz sind nicht mehr aufzuhalten[…]

Im Frühjahr des Jahres 1994 gründet die Band ihren eigenen Fanclub, den „Böhse Onkelz Supporters Club“. Der Club sollte Jugendlichen, die sich für die Band interessierten, eine Anlaufstelle bieten, um Informationen aus erster Hand zu bekommen. Mit eigenem Fanzine, Videomaterial, exklusiven Konzerten, T-Shirts und Hotline ausgestattet, lancierte der nicht-profitorientierte Verein schnell[…]

Nachdem Kevin von Krankenhaus zu Krankenhaus gezogen ist und überall seine Drogensucht zu therapieren versucht hat, nimmt ihn Stephan mit zu sich nach Hause und sorgt dafür, dass er bei ihm im Keller entzieht. Kevin scheint die Heroin- und Alkoholsucht in den Griff zu bekommen, ist aber noch für geraume Zeit[…]

Auch 1993 nutzen die Onkelz jede Möglichkeit, ihre Sicht der Dinge im Fernsehen zu erläutern. Zum einen geht die vorsichtige Kooperation mit MTV weiter. Im Rahmen des Bulletin, der MTV eigenen News-Show, trifft sich der ehemalige Moderator des Musiksenders Steve Blame mit Gonzo und Stephan, stellt intelligente Fragen und bekommt intelligente Antworten[…]

Im Oktober entscheidet man sich in Frankfurt, ein gewaltiges eigenes Signal nach außen zu senden. Eins, nachdem allen Kritikern das Maul geschlossen bleiben soll. Und, viel wichtiger, eins, das hilft und Mut macht. Durch viele Gespräche im Vorfeld mit vielen Verantwortlichen aus Politik und Kultur, sowie dem Deutschen Gewerkschaftsbund, konnten Kontakte[…]

Während Kevins Drogeneskaparden 1993 einen neuen Höhepunkt erreichen, gibt es für die Band keine Atempause. Anstatt sich nach dem Charterfolg der „Heilige Lieder“ zurückzulehnen, starten die Böhsen Onkelz voll durch und veröffentlichten 1993 gleich zwei Arbeiten. Die Konzeptalben „Schwarz“ und „Weiß“ kommen im Herbst des Jahres auf den Markt und erfüllen mit ihren Veröffentlichungen[…]

Schlechte Presse ist auch gute Presse – Die Onkelz werden zum Reizthema und zum pawlowschen Köder: Dass in einem solchen Klima die Onkelzfangemeinde nur immer weiter wächst und dass die Plattenverkäufe nun mit Leichtigkeit die 250.000er Marke überschreiten, erscheint da schon fast logisch. Immer mehr Jugendliche entdecken die Band für[…]